Wir
sind
die

Datenschutz | Impressum | AGB
×

Impressum

Hinweise gem. § 5 TMG

Haberl Gastronomie e. K.
Linienstraße 93
82041 Oberhaching

Vertreten durch

Inhaberin: Antje Haberl

Eintrag im Handelsregister

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRA 76149

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

DE 171 819 143

Hinweis nach Verordnung (EU) Nr. 524/2013

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Aufsichtsbehörden unserer Gaststättenbetriebe

Landeshauptstadt München
Hauptabteilung ISicherheit und Ordnung,
Gewerbe Gaststätten, Bezirksinspektionen, Lebensmittelüberwachung
Ruppertstraße 19
80337 München

Ausgenommen Kugler Alm/Franz Xaver in Oberhaching

Landratsamt München
Fachbereich 4.3.2 - Verbraucherschutz
Frankenthaler Straße 5-9
81539 München

Urheberrechtliche Hinweise

Design, technische Umsetzung und Illustrationen
onuo - Interaktive Medien

×

Datenschutz

Datenschutzhinweise

Allgemeines

Der Anbieter (nachfolgend auch: „wir“) erhebt, verwendet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Haberl Gastronomie e.K.
Linienstraße 93
82041 Oberhaching

Telefon: 089/358 900 0
Telefax: 089/358 900 910
E-Mail: info@haberl.de
Internet: www.haberl.de

Den Datenschutzbeauftragten

können Sie direkt unter datenschutz@haberl.de erreichen.

Götz Blechschmidt
msecure GmbH
Bajuwarenring 21
82041 Oberhaching
Tel. 089/71680240

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Artikel 4 Nr. 1 DSGVO), die wir im Rahmen unserer Tätigkeit als Gastronomieunternehmen, z.B. bei Reservierungsanfragen erhalten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten von Gästen umfassen regelmäßig folgende Daten: Name, Adresse, Email-adressen, ggf. weitere Daten zu Reservierungen und Kommunikationsinhalten. Diese Daten erhalten wir durch Kontaktaufnahme mit uns. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten von Webseitenbesuchern sowie von Mitarbeitern unseres Unternehmens und seiner Lieferanten.

3. Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a, um Sie als Gast auf unsere Angebote aufmerksam machen zu können.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen als Gast gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b, um unsere Dienstleistungen als Gastronomieunternehmen zu erbringen und Ihre Reservierungen aufzunehmen und erfüllen zu können. Auf der gleichen Grundlage verarbeiten wir die Daten unserer Mitarbeiter, um die Anstellungsverträge zu erfüllen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Dies betrifft beispielsweise die Verarbeitung von Namen und Kontaktinformationen der Ansprechpartner unserer Lieferanten, um mit ihnen kommunizieren zu können.

4. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der betrieblichen Prozesse und der Durchführung der zugehörigen Kommunikation (ErwGr. 47 DSGVO).

5. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Bewerber werden datenschutzrechtlich wie Mitarbeiter gesehen; die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerbern erfolgt damit auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischen Weg an uns übermittelt, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular. Sofern wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber schließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt dagegen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern der Bewerber einer längeren Aufbewahrung nicht zugestimmt hat oder einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne wäre beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

6. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Server Logfiles

Wir erheben und speichern auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über den Besuch unserer Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Gekürzte IP-Adresse
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • der anfragende Provider

Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke sowie ggf. zur Abwehr und Aufklärung von Angriffen erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

8. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet unter Umständen sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Tablet, Smartphone etc.) bestimmte auf das Gerät bezogene Informationen speichert. Wird unsere Website von dem entsprechenden Gerät des Nutzers aufgerufen, erhält der Server unserer Website Cookies zurück. Der Server kann die im Cookie gespeicherten Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen auf das mit dem Cookie erfasste Nutzerverhalten angepasst und statistische Daten der Websitenutzung erfasst werden. Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies zulassen oder deaktivieren. Allerdings sind eventuell nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar, wenn Sie Cookies deaktivieren. Sofern wir Cookies einsetzen, erfolgt dies mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (hier: ordnungsgemäße Funktion und Optimierung unserer Website).

9. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

10. Google Analytics

Auf unserer Website nutzen wir Funktionen von Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Dienstanbieter ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), ein Tochterunternehmen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung einer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Als Betreiber dieser Websites haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, demzufolge Google gemäß den europäischen Datenschutzvorschriften handelt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Die Aufbewahrungsdauer der an Google übertragenen Daten wurde auf 14 Monate begrenzt. Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen darauf hin, dass die Kürzung der IP-Adresse eine zusätzliche Maßnahme zum Schutz der Nutzer darstellt, sie führt jedoch nicht dazu, dass die vollständige Datenverarbeitung anonymisiert erfolgt.

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Wir weisen darauf hin, dass Google eine Reihe von Daten nicht als personenbezogen ansieht und in eigener Verantwortung verarbeitet. Ebenso weisen wir darauf hin, dass das Datenschutzniveau in den USA aufgrund der dort geltenden Gesetze unter dem europäischen Niveau liegt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.

11. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

12. Kontaktformular

Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns elektronisch zu kontaktieren oder Reservierungen vorzunehmen. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern und verarbeiten wir die im Formular eingegebenen Daten. Dies sind regelmäßig folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Betreffzeile, ggf. Ihr Firmenname und Ihre Nachricht. Alternativ können Sie uns per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir die übermittelten Daten per E-Mail. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Daten werden nur verwendet, um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem Zusammenhang basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

13. Abwicklung von Kartenzahlungen

Wir bieten Ihnen auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO auch die Möglichkeit der Zahlung mit Kreditkarten oder EC-Karten an. Bei der Abwicklung von Kartenzahlungen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns die erforderlichen Hardware und Softwarekomponenten bereitstellen, um Ihre Kartendaten in einer technisch sicheren Umgebung zu verarbeiten, bzw. die eingehende Zahlungsaufträge abwickeln. Die Verarbeitung erfolgt durch die die afc Rechenzentrum GmbH, Bültbek 27-29, 22962 Siek, die LAVEGO AG, Zielstattstr. 10a, 81379 München, die CardProcess GmbH, Wachhausstraße 4, 76227 Karlsruhe bzw. die BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main.

14. Gibt es einen automatisierten Entscheidungsprozess?

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse nach Artikel 22 DSGVO für die Einleitung von Entscheidungen über die Begründung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung, die rechtliche Folgen für die betroffene Person haben oder ähnliche erhebliche negative Auswirkungen auf diese Person haben würden.

15. Rechte der Betroffenen

Der Betroffene hat gem. Artikel 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden, sowie über den Zweck der Datenverarbeitung. Der Betroffene hat zudem gem. Artikel 16, 17 und 18 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Er ist unter den in Artikel 20 DSGVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Anbieter zu übermitteln. Außerdem ist der Betroffene gem. Artikel 21 Abs. 1 DSGVO berechtigt, gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergibt, Widerspruch einzulegen. Der Anbieter wird die vorgenannten Rechte des Betroffenen erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Jegliche Ersuche zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die im Impressum unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder Anschrift. Jeder Betroffene hat das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Website einzulegen.

16. Erfassung von Aufenthaltsdaten während der Pandemie - GastIdent

Wir verarbeiten die Daten zu Ihrem Aufenthalt in unserem Biergarten / Restaurant (Name, Kontaktdaten, Aufenthaltszeitraum) zum Zweck der Rückverfolgbarkeit von Infektionen mit COVID-19. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung von Rechtspflichten) in Verbindung mit § 13 Abs. 4 Satz 3 der Vierten Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und mit Ziff. 3.2.3 und 3.2.9 des Hygienekonzepts Gastronomie (Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vom 14.05.2020, GZ6a-G8000-2020/122-315). Diese Bestimmungen fordern Inhaber von Gastronomiebetrieben zur Erhebung und Speicherung der Daten auf. Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf Anforderung an die zuständigen Gesundheitsbehörden zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen weitergegeben; sie werden für einen Zeitraum von einem Monat aufbewahrt und dann vernichtet.

Unser Biergarten / Restaurant bietet Ihnen die Möglichkeit, anstelle von Papierformularen zur Erfassung Ihres Aufenthalts den Online-Dienst GastIdent zu nutzen. Als Nutzer dieses Dienstes können Sie sich in unserem Biergarten/Restaurant dadurch mittels QR-Code anmelden und Ihre Daten online eingeben. Anbieter des Dienstes GastIdent ist die SpotAR GbR mit Sitz in Soest (www.gastident.de). SpotAR verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag; dazu haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen. SpotAR verpflichtet sich insbesondere, die Daten gemäß der Datenschutzgesetze zu schützen und fristgerecht zu löschen.

Sollten Sie den Dienst nicht nutzen, stehen Ihnen für die Registrierung unsere Papierformulare zur Verfügung.